Gerhard Bruns

                                                                        Gerhard Bruns ist ein Butjenter Jung.
 Mein Vater, Hinrich Bruns,
 war Landwirtschaftlicher Berufsschuldirektor. Er wurde in Butjadingen geboren und zwar auf dem Hof der heutigen  Umweltstation in Iffens.  Meine Großeltern väterlichseits waren Hinrich und Berta Bruns. Sie waren damals  Landwirte auf der Umweltsation in Iffens.                                       
                                    Später  übernahmen meine Großeltern den Hof Hümme am Prieweg in Tossens. 


                                                           Hof Hümme - Tossens Prieweg (Foto aus Nachkriegszeit)

  Mein Vater, Hinrich Bruns, geb.2010,  studierte auf Lehramt, aber er blieb der Landwirtschaft treu. Er wurde Landwirtschaftlicher Berufsschuldirektor.

Hinrich Bruns wurde Leiter dieser neuen Schule in Stollhamm1954 - Landwirtschaftliche Berufsschule

 

 Nach dem 2. Weltkrieg  kamen in Butjadingen viele junge Leute bei den Bauern und Landwirten unter. Auf diese Weise wurde es nötig, eine landwirtschaftliche Berufsschule zu bauen.  Dies geschah 1954 in Stollhamm.  Diese Landwirtschaftliche Kreisberufsschule in Stollhamm wurde dann 1975 wieder aufgelöst, wegen zu geringer Schülerzahlen.
        Der Landkreis Wesermarsch verkaufte das Gebäude. Es entstand das Altenheim "Haus Christa"
  Mein Vater, Hinrich Bruns, auch Heinrich genannt, verstarb 1976 kurz nach seiner Pensionierung. Er hatte viele Ehrenämter (zu viele?) übernommen: Ratsherr in der Gemeinde Stollhamm, Kreistagsabgeordneter, Stellvertretender Landrat, Vorsitzender der Verbände der Landwirtschaftlichen Lehrer auf Landes- und Bundesebene u.a. 

Zu erwähnen ist noch, dass mein Bruder, Dr. Hinderk Bruns, Landwirtschaft studierte und ebenfalls als Landwirtschaftlicher Lehrer an dieser Berufsschule tätig war.

                                                                                           Dr. Hinderk Bruns

Ich, Gerhard Gruns, Jahrgang 1940, machte 1961 das Abitur beim Gymnasium Nordenham. Seit 1961 wohnten meine Eltern in Stollhamm an der Ahne. In Stollhamm nahmen wir "Oberschüler" intensiv am Dorfleben teil. Wenn ich "wir" schreibe, dann meine ich Jürgen (Mulle) Janßen. Mein Freund Mulle war und ist heute noch sehr Musik begabt. Da konnte ich nicht "mithalten". Aber sportlich waren wir beide gleichermaßen aktiv im Stollhammer Sportverein.

                                                                       Zum Beispiel  hier beim Weihnachtsball im damaligen Gasthaus Riefe 

oder beim Dorfsportfest 1960

Bildbände von Gerhard Bruns
Wattenmeer - Butjadingen am Weltnaturerbe
Bilder Butjadingen- An der Nordseeküste
Nordsee Butjadingen-Rund
Butjenter Hörstühle

Meine Bildbände über Butjadingen sind erstellt im Eigenverlag
Beleg-Exemplare findet man in der Gottfried-Wilhelm-LeibnisBibliothek, Hannover

 Um es kurz zu machen:
  
Meine Bemühungen:

-meine eingereichte Klage beim Verfassungsgericht
-m
eine Eingabe an den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier vor seiner Unterzeichnung des Masernschutzesgesetzes   waren erfolglos.
- Meine beim Bundesverfassungsgericht eingereichte Klage für mehrere betroffene Bürger (Familien) gegen eine Masernimpflicht 
 wurde deswegen nicht angenommen, weil ich selbst nicht klageberechtig sei (Keine Kinder, die für eine Impflicht in Frage kamen)
-
Auch die professionlle Klage einer Rechtsanwaltkanzlei, an die ich meine Klienten weitervermittelt hatte, und die ich dann 
 untersützt hatte, wurde leider abschlägig entschieden. 

Fazit:  Die Beschäftigung mit dem Masernimpflichtgestzt, die Gespräche mit betroffenen Familien, hat mich noch mehr bestärkt darin, dass das Masernschutzgesetz ein großer Fehler ist. Auffällig war für mich, dass es Ehepaare gibt, wo ein Partner sich hat impfen lassen und der andere nicht. Diejenigen, die sich nicht haben impfen lassen, waren die gesünderen Menschen im Gegensatz zu den Geimpften. Aber es gab auch Streit deswegen in den Familien. Ich habe die Vermutung schon länger, dass  Impfschäden verniedlicht werden. 
Als Naturheilkundler im Zweitberuf sind meine Erfahrungen, was besonders Impfungen angeht gegen Viren- Erkrankungen wie z.B. Grippe,dass diese kaum erfolgreich sind, auch nicht sein können, weil die Impfstoffhersteller im Frühjahr noch gar nicht wissen können, was im Herbst für Grippeviren tatsächtlich auftreten.